Posts

Newsletter 02/2023 Februar

Bild
  Liebe Unterstützende, in diesem Newsletter möchten wir Ihnen erneut einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Erfolge geben. Ende Januar fanden die Registrierungsquizze für die Formula Student Events im Sommer statt.  Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit kam das gesamte Team am 27. Januar für die Quizze zusammen, um das bestmögliche Ergebnis  zu erreichen.  Wir sind stolz darauf, mitteilen zu können, dass wir die Registrierungsquizze erfolgreich bestanden haben und uns für die FSG, FSA, FSEast, FSN, FSAlpeAdria und FSSwitzerland qualifiziert haben. Unser Team hat sich für diese Saison dazu entschieden zu drei verschiedenen Events zu fahren. Dank der Unterstützung der Rheinischen Post sind wir unserem Saisonziel wieder ein Stück näher gekommen. Folgend die Termine zu den Events: 22. - 27. Juli FSAustria Spielberg, Österreich 01. - 05. August FSEast Mogyoród, Ungarn 14. - 20. August FSGermany Hockenheim, Deutschland Rückblick Sponsorenfest Am Dienstag, den 13. Februa

Newsletter 01/2023 Januar

Bild
Liebe Unterstützende, Auch auf diesem Weg wünschen wir Ihnen nochmals einen erfolgreichen Start in das Jahr 2023. Unser Team von CURE Mannheim informiert Sie, wie gewohnt, in diesem Newsletter monatlich über aktuelle Themen und den Fortschritt unseres Projekts. Anstehende Termine 27.01.2023 Qualifikationsquizze für FS Events im Sommer 13.02.2023 Sponsorenfest (Anmeldungen noch bis 30.01.) 07.06.2023    Rollout CM-23x (Save the date!) Manufacturing CM-23x Für die aktuelle Saison in der Formula Student wird im Laufe der kommenden Monate unser neuer Rennwagen mit der Projektbezeichnung CM-23x entstehen. Neben der Fertigung von Bauteilen bei unseren Partnern und Unterstützern werden viele Komponenten selbst hergestellt. Hierfür haben geschulte Studierende die Möglichkeit, Werkzeugmaschinen am Campus Eppelheim der DHBW Mannheim zu nutzen. Unsere motivierten Aerodyna

Newsletter 12/2022 Dezember

Bild
Liebe Unterstützende, Ein weiterer Monat ist vergangen, in dem viel passiert ist. Auch das Kalenderjahr neigt sich wieder dem Ende und wir möchten uns bei Ihnen für die vielseitige Unterstützung herzlich bedanken. Zur besseren Planung starten wir den letzten Newsletter des Jahres mit wichtigen Terminen im kommenden Jahr. Termine 27.01.2023 Qualifikationsquizze für FS Events im Sommer 13.02.2023 Sponsorenfest (Save the date!) 07.06.2023 Rollout CM-23x (Save the date!) FS Events, bei denen wir mindestens an den Start gehen wollen: 22.07. - 28.07.2023 FS Austria tbd FS East 14.08. - 20.08.2023 FS Germany Einführungstage Ein großer Erfolg der vergangenen Wochen waren mit Sicherheit die Einführungstage der neuen Erstsemester an der DHBW Mannheim. Wir durften Anfang Dezember die neuen Studiere

Newsletter 11/2022 Oktober

Bild
Liebe Unterstützerinnen, Liebe Unterstützer, Ein weiterer Monat ist vergangen, in dem viel passiert ist. Wie jedes Jahr verlassen uns einige Leute aus dem Team, die mit ihrem Studium fertig geworden sind, aber durch zahlreiche Events im Oktober konnten wir eine Menge neuer Studierende für CURE begeistern. Viele neue motivierte Mitglieder arbeiten sich gerade in ihre Bereiche ein und gehören jetzt schon fest zum Team! Tag der offenen Werkstatt Am 20.10.2022 fand wieder unser „Tag der offenen Werkstatt“ in Eppelheim statt. Viele Studierende der DHBW Mannheim kamen für einen Besuch vorbei, um einen Blick in die Werkstatt zu werfen und sich mit den CURE- Mitgliedern austauschen zu können. Außerdem hatten wir die große Ehre, auch unseren Rektor Prof. Dr. Georg Nagler, sowie unsere Verwaltungsdirektorin Frau Angelika Neckermann begrüßen zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung, es war ein voller Erfolg! Online- Recruiting Am 16.10.2022 haben wir ein gro

We stick together!

Bild
Liebe Leserinnen und Leser, Wir sind stolz auf unsere langjährige Kooperation mit Henkel. Als einer unserer essenziellen Sponsoren stellt Henkel uns verschiedene Produkte zur Verfügung, die wir im Bau unseres Rennwagens benötigen. Loctite SF 7061 von Henkel erwies sich als sehr gut geeignet, um unsere Faserverbundformen zu reinigen. Diese Reinigung ist wichtig für uns, da wir so die Bauteilqualität steigern und die Fehlteile reduzieren können. Ein Zusatzeffekt ist, dass der Reiniger ebenfalls unser Werkzeug sauber hält und somit den Materialverschleiß verringert. Die beiden Klebstoffe, die wir von Henkel beziehen, überzeugen uns mit guter Verarbeitbarkeit bezüglich Tropfzeit und Viskosität. Unser Team nutzt die Klebstoffe, um diverse strukturelle Elemente zu verkleben, wie zum Beispiel unsere Flügelkerne. Mit den Klebstoffen konnten hohe Festigkeiten bei gleichzeitig reduzierter Masse im Vergleich zur konventionellen Schraub-Lösung erzielt werden. Im Bereich des Fahrwerks ist der Brems

Ein erfolgreicher Start in die Saison!

Bild
 Liebe Leserinnen und Leser, in der letzten Woche konnten wir an unserem ersten FS Event der Saison 21/22 teilnehmen, der Formula Student Switzerland.  Mit einem etwas kleineren Team als sonst ging es für uns am Dienstag den 12.07. nach Dübendorf in den Innovations Park Zürich, unser Zuhause für eine Woche. Nach Ankunft konnten wir direkt unser Camp sowie die Pit aufbauen. Den Abend haben wir gemeinsam mit dem Team Delta von den Hochschule Mannheim ausklingen lassen. Am ersten richtigen Tag in Dübendorf stand dann für uns das Akku Scrutineering an. Hier konnten wir mit ein paar kleinen Verbesserungen beim zweiten Anlauf auch bestehen.  Auch beim Machanical Scrutineering konnten wir überzeugen und erfolgreich bestehen. Am zweiten Tag stand unser Electrical Scrutineering auf dem Plan. Hier konnten wir im ersten Versuch bestehen.  Direkt nach dem Electrical Scruti ging es für uns als erstes Team des Events zum Rain-Test. Hier durfte unsere Emma etwas baden gehen und auch diesen Test konnt

CURE unter den Top 10 bei der FSG!

Bild
 Liebe Leserinnen und Leser, was ein Saisonabschluss! Das Team hat gestern beim Endurance nochmal alles gegeben und eine wahnsinnige Performance abgeliefert. Wir waren bei den vorläufigen Zeiten bis zur Mittagspause das schnellste EV-Team, sowohl bei der schnellsten Runde als auch insgesamt. Wer unser Endurance nicht live verfolgen konnte, hat hier noch einmal die Möglichkeit sich das Ganze anzusehen.  https://www.youtube.com/watch?v=-mXKdzGTgrk  - Ab 2:08:55 fahren wir und ich kann euch sagen, dass es sich wirklich lohnt!  Mit der Ergebnisverkündung der FSG konnten wir wirklich einen krönenden Abschluss feiern, der in die Geschichte des Vereins eingehen wird! Wir haben schließlich nicht nur den herausragenden 9. Platz im Endurance erreicht sondern auch in der Overall Platzierung der FSG! Damit gehören wir zu den Top 10 EV Teams der Formula Student Germany und können unseren Stolz kaum in Worte fassen! Auch die anderen Platzierungen in den einzelnen Kategorien können sich sehen lassen.